Verfahrens- und Prozesstechnik

 

Die Verfahrenstechnik steht am Beginn jeder Projektrealisierung. Sie legt fest, in welcher Weise die prozesstechnischen Abläufe realisiert werden können. Dabei muss insbesondere die technische Machbarkeit, die Verlässlichkeit (TechnikerInnen verwenden hier oft die Begriffe Stabilität und Redundanz) der realen Abläufe und natürlich auch deren Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden.

 

Von der Prozessfestlegung bis zur Inbetriebnahme stehen wir Ihnen als kompetentes Unternehmen zur Seite. Unsere Planungsleistungen bestreichen zahlreiche Industriesparten.

 

  • Energieerzeugung und Fernwärme
  • GUD-Anlagen
  • Prozessindustrie
  • Chemische Industrie
  • Papier und Zellstoff
  • Erdöl und Erdgas
  • Pharma- und Biotechnik
  • Metallurgie

 

Durch unser branchenübergreifendes Know-how steht Ihnen auch zusätzliches Potential für die Erarbeitung innovativer Lösungen zur Verfügung.

 

  • Blockschaltbilder
  • Prozessfließbilder
  • Bilanzierung
  • Bestimmung der Einzelabläufe, Steuer- und Regelorgane
  • Erstellung des R&I-Schemas
  • Durchführung der HAZOP
  • Ableitung der verfahrenstechnischen Listen

 

Risikoanalyse

 

Laut EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG steht jedes herstellende Unternehmen in der Pflicht, ausschließlich sichere Maschinen in den Verkehr zu bringen. Der Weg zum Ziel „sichere Maschine“ führt über die Risikobeurteilung.

 

Risikobeurteilungen sind nicht nur für Maschinen vorgeschrieben. Auch für andere Produkte bestehen spezifische Vorgaben zum Auffinden und Bewerten von Risiken. Für Druckgeräte ist beispielsweise die Durchführung eines Konformitätsbewertungsverfahrens nach 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) vom Gesetzgeber vorgeschrieben.

 

Wir erstellen für Sie die notwendige Risikoanalysen.

 

  • 2006/42/EG „Maschinenrichtlinie“
  • 2014/68/EU „Druckgeräterichtlinie“
  • 2014/29/EU „Einfache Druckbehälter“
  • HAZOP-Studien
  • SIL-Loop-Berechnungen
  • FMEA-Analysen
error: © icb-group