Bestandserfassung

 

Der Lebenszyklus von Industrieanlagen ist zumeist auf mehrere Jahrzehnte ausgelegt. Oft kommt es vor, dass aufgrund dieser langjährigen Auslegung die Bestandspläne von Anlagen und Werkshallen veraltet oder überholt sind und nicht mehr mit aktuellen Gegebenheiten übereinstimmen oder gar vorhanden sind.

 

Die Aufnahme der Leitungsführungen vor Ort, durch unsere erfahrenen MitarbeiterInnen, aber auch die Vermessung mittels 3D Laserscanning sorgt in solchen Fällen für eine rasche und präzise Bestandsaufnahme, die für anstehende Adaptierungen unerlässlich ist. Zusätzlich werden alle weiteren vorhanden Dokumente gesichtet und bewertet um weitere Informationen für die Bestandsbeurteilung herauszufiltern.

 

Darüber hinaus bietet dieses Verfahren große Effizienzvorteile und Planungssicherheit zur Erfassung von Anlagenteilen, die schwer zugänglich sind.

 

Die häufigsten Anwendungen sind:

 

  • Störkantenerfassung
  • Kollisionsanalyse
  • Bestandsdokumentation
  • Planung baulicher Veränderungen
  • Neuplanung technischer Modifikationen

 

Die Vorteile dieser Methode für AnlagenbauerInnen und -betreiberInnen liegen auf der Hand:

 

  • Kurze Stehzeit der Anlage
  • Durchführung auch bei laufendem Betrieb
  • Digitale Verarbeitung
  • Verlässliche Grundlage für Dokumentation und Planung

Punktewolke mit 3D Planung

Punktewolke

3D Modell abgeleitet in 2D Dokumentation

Referenzprojekte für 3D Laserscans mit integrierten Planungen:

error: © icb-group